Museum der Landschule in der Bretagne
Das Musée de l'école rurale, ein ungewöhnliches Gesellschaftsmuseum im Herzen der bretonischen Landschaft.
Die Vergangenheit stellt die Gegenwart in Frage und skizziert die Zukunft. Dies gilt für alle Themen. Das gilt auch für das Bildungswesen.
Am Fuße des Menez-Hom in Trégarvan und nur wenige Kilometer vom touristischen Treiben auf der Halbinsel Crozon entfernt, macht sich das Landschulmuseum sowohl zum Zeugen einer vergangenen Epoche - der Schule auf dem französischen Land zu Beginn des 20. Jahrhunderts - als auch zum Erforscher einer nahen Zukunft - der Schule von morgen.
Überqueren Sie die maritime Aulne über die majestätische Brücke von Térénez und folgen Sie dann der Straße nach Trégarvan. In weniger als 10 Kilometern auf dieser kurvenreichen, von Unterholz gesäumten Straße werden Sie das Gefühl haben, zwischen zwei Epochen gereist zu sein. Genau darum geht es im Musée de l'école rurale en Bretagne: die Vergangenheit zu erforschen, um die Gegenwart besser zu verstehen.
Die Aktualität hinterfragen, das Lieblingsspiel des Museums der Landschule
Beginnen Sie Ihren Besuch mit der Sonderausstellung, die sich mit Themen befasst, die eng mit der Schule verbunden sind.
Jusqu’au 28 mai 2023, l’exposition temporaire du musée de l’école rurale en Bretagne, Alle sexplique?Die Frage nach den Ursprüngen der Sexualerziehung in den Schulen wird gestellt. Die Sexualerziehung ist kein eigenständiges Schulfach, steht aber seit 1973 auf dem Lehrplan.
Warum also bleibt dieses Thema auch heute noch heikel? Anhand von Schulbüchern, anatomischen Tafeln, Schüler- und Lehrerheften sowie pädagogischem Material, das Schulen, aber auch Familien zur Verfügung gestellt wurde, zeichnet die Ausstellung fast ein Jahrhundert der Entwicklung, der Fragen, des Austauschs und der Unausgesprochenheit nach.
À partir du 2 juillet 2023, la nouvelle exposition temporaire présentera le travail de l’illustrateur Raylambert (1889-1967). Son nom semble tombé dans l’oubli aujourd’hui mais il est pourtant l’artiste qui donne un nouveau souffle à l’imagerie scolaire. Les manuels se transforment au gré de son travail et deviennent moins austères : leur mise en page est plus légère, colorée et surtout illustrée. Du Livre des quatre saisons (1928) à Nanou et Nanoche découvrent le monde (1956), en passant par le célèbre Au pays bleu – Roman d’une vie d’enfant (1941) édité sous l’Occupation, Raylambert aura illustré quelque soixante-dix ouvrages
et romans scolaires.
Au travers de ces manuels et romans scolaires, de planches didactiques, d’images et de bons points illustrés par Raylambert ainsi que de nombreux dessins originaux, l’exposition retracera la
carrière de l’artiste qui a révolutionné les manuels scolaires et a marqué toute une génération d’écoliers.
Die Dauerausstellung als Zeuge einer vergangenen Epoche
Setzen Sie Ihren Museumsbesuch mit der Dauerausstellung fort, die in dem sehr schönen Gebäude der ehemaligen Schule der Gemeinde untergebracht ist. Hier sehen Sie nachgebaute Klassenzimmer aus den Jahren 1910 und 1970, in denen eine Sammlung unveröffentlichter Objekte ausgestellt ist: Schulbänke, Geografiekarten, Tafeln, Holzschuhe, Dekorationselemente usw. Im Obergeschoss können Sie in die Privatsphäre der Lehrer und Lehrerinnen dieser Epochen eintauchen, indem einige Räume ihrer Wohnungen nachgebaut werden.
Draußen sind der von einer Mauer umgebene Schulhof, der Schulhof und die Toiletten weitere Zeugen der Vergangenheit, die doch gar nicht so weit zurückliegt.
Die unmittelbare Umgebung des Museums, die aus landwirtschaftlichen Parzellen und Landstraßen besteht, erinnert Sie an das Thema dieses Museums: Bildung auf dem Land.
Die Pluspunkte des Museums
♦ Das Museum bietet Ihnen einen vernetzten Besuch an. Mit der Imagina-App haben Sie Zugriff auf zusätzliche Inhalte: Audio, Video, Quiz...
♦ Führen Sie die Ermittlungen an! Für Kinder ab 6 Jahren: Fragen Sie am Empfang nach dem Heft "Polizeiermittlung" und lassen Sie Ihre Kinder wie Detektive auf einer Mission durch das Museum streifen.
Diese Materialien sind im Preis der Tour enthalten.
♦ Das Familienheft, das für Kinder ab 6 Jahren zugänglich ist, ermöglicht es Ihnen außerdem, Ihren Besuch mit Spielen zu rhythmisieren, die den verschiedenen Orten des Museums entsprechen. (Wird am Empfang verkauft: 1€)
Der Rahmen: eine Postkartenkulisse abseits von Stränden und Menschenmassen
Trégarvan ist eine ländliche Gemeinde, aber auch das kleinste Dorf des Finistère, das am Ufer des maritimen Flusses Aulne liegt. Schöne Spaziergänge können vom Museum oder vom Dorfkern aus unternommen werden. Gehen Sie nicht wieder weg, ohne bis zum Schiffshebewerk gegangen zu sein! Dies ist der ideale Ort für ein Picknick mit den Füßen im Wasser und mit Blick auf den wunderschönen Wald von Rosnoën. Genießen Sie die Ruhe und Stille dieses Ortes, um eine Pause vom Lärm der Welt zu machen und aus der Zeit zu fallen.
Tarife
Tarife | Kategorie | Min (€) | Max (€) |
---|---|---|---|
Erwachsenentarif | Einzelpersonen | 6.00 | |
Ermäßigter Tarif Studierende, Partner Unterkunft, Behinderung, Gîte de France-Pass, Kulturpass im Finistère | Einzelpersonen | 5.00 | |
Jugendtarif Von 8 bis 17 Jahren | Einzelpersonen | 3.50 | |
Kostenlos Unter 8 Jahren | Einzelpersonen | 0.00 | |
Workshop 1€ zusätzlich zum Eintrittsgeld | Einzelpersonen | 1.00 | |
Erwachsenentarif | Gruppen | 4.00 | |
Workshop | Gruppen | 1.50 |
Geolokalisierung
Museum der Landschule in der Bretagne
4 Kergroas 29560 TREGARVAN
Route abrufen